Jagdfasan

Eine Mischung aus eingeführten Fasanunterarten vom Kaukasus bis nach China. Von Jägern gezüchtet und ausgewildert. In manchen Gebieten vermehren sie sich auch von selbst. Bodenbrüter. Gelege mit bis zu 20 Eiern möglich, fallen oft der Wiesenmahd zum Opfer.


Kommt in diesen Lebensräumen vor

Streuobstwiesen

Trockene Säume, Hecken & Gebüsche

Wiesenbrachen

Trockene Eichenwälder

Stieleichen-Rotföhrenwälder

Siedlungen & Gärten

Abbauflächen (Schotter- und Lehmgruben)

Ruderalgesellschaften

Glatthaferwiesen

Saure Halbtrockenwiesen

Acker

Feuchtwiesen

Feuchte Säume, Hecken & Gebüsche

Gräben mit Hochstaudenfluren

Grabenlandbäche mit Ufergalerien

Laub-, Streu- & Humusschicht

Magerrasen

Raab, Feistritz und Lafnitz