Bunte Kronwicke

An Böschungen und trockenen Wegrändern und auf kalkhaltigen Böden ist diese Art rund um den Gleichenberger Kogel relativ häufig verbreitet. Die in einem Kreis zusammengesetzten Blüten beinhalten selbst keinen Nektar. Dieser sitzt außen am Kelch. Als Bestäuber dienen die Bienen.



