Feldsperling

Brütet in der Nähe von Siedlungen und landwirtschaftlichen Nutzflächen in Gehölzen oder an Häusern, in natürlichen Nisthöhlen aber auch in Nistkästen. Ernährt sich von vorwiegend von Sämereien. Standvogel. Schwarzer Fleck auf weißer Wange.



Kommt in diesen Lebensräumen vor

Streuobstwiesen

Trockene Säume, Hecken & Gebüsche

Wiesenbrachen

Basische Halbtrockenwiesen

Siedlungen & Gärten

Baumhöhlen

Abbauflächen (Schotter- und Lehmgruben)

Ruderalgesellschaften

Glatthaferwiesen

Acker

Saure Halbtrockenwiesen

Feuchte Säume, Hecken & Gebüsche

Feuchtwiesen

Gräben mit Hochstaudenfluren

Grabenlandbäche mit Ufergalerien

Magerrasen

Röhrichte und Riede