Grünader-Weißling

Auch bekannt als Rapsweißling. Bewohner halbschattiger Saum- und Waldstandorte mit drei Generationen im Jahr. Raupen fressen an Kreuzblütlern, vorzugsweise an Knoblauchrauke. Noch vor wenigen Jahren war dieser Schmetterling überall häufig und regelmäßig anzutreffen.


Kommt in diesen Lebensräumen vor

Weiche Auen

Stieleichen-Rotföhrenwälder

Feuchtwiesen

Fichtenforste

Gräben mit Hochstaudenfluren

Sukzessions- & Pionierwälder

Grabenlandbäche mit Ufergalerien

Siedlungen & Gärten

Harte Auen

Abbauflächen (Schotter- und Lehmgruben)

Kiesbett-, Sand-, Schlammfluren

Buchenwälder

Magerrasen

Ruderalgesellschaften

Streuobstwiesen

Glatthaferwiesen

Trockene Säume, Hecken & Gebüsche

Acker

Wiesenbrachen

Feuchte Säume, Hecken & Gebüsche

Eichen-Hainbuchenwälder

Trockene Eichenwälder

Bruchwälder

Quellbäche

Felsstandorte

Quellfluren

Saure Halbtrockenwiesen

Schluchtwälder