Hainschnirkelschnecke

Die Hainschnirkelschnecke ist in der Färbung variabel; unterscheidet sich von nahe verwandten Arten durch die dunkle Gehäusemündung. Die Zwitter dieser häufigen Art legen bis zu 80 Eier im Jahr in selbstgegrabenen Erdhöhlen. Alttiere erreichen ein Alter bis zu 8 Jahren.


Kommt in diesen Lebensräumen vor

Gräben mit Hochstaudenfluren

Abbauflächen (Schotter- und Lehmgruben)

Grabenlandbäche mit Ufergalerien

Buchenwälder

Harte Auen

Ruderalgesellschaften

Laub-, Streu- & Humusschicht

Feuchte Säume, Hecken & Gebüsche

Röhrichte und Riede

Totholz

Trockene Säume, Hecken & Gebüsche

Wiesenbrachen

Eichen-Hainbuchenwälder

Trockene Eichenwälder

Bruchwälder

Quellbäche

Quellfluren

Schluchtwälder

Felsstandorte

Stieleichen-Rotföhrenwälder

Weiche Auen

Siedlungen & Gärten