Isabellfärbiger Wulstling

Isabellfärbiger Wulstling

Der Pilz wird auch Kammrandiger Wulstling genannt. Das Restvelum am Hut, ein flüchtiger Ring, die Isabellrötliche Huthaut und der geriefte Hutrand, sowie der genatterte Stiel, ähnlich A. crocea sind gute Merkmale. Der mediterrane Pilz ist in Österreich sehr selten.

Kommt in diesen Lebensräumen vor

Scroll to Top