Kleiner Perlmuttfalter

Auf der Unterseite der Hinterflügel befinden sich bei dieser Art zahlreiche, große Flecken, die perlmuttartig glänzen und von einer Punktreihe durchbrochen sind. Der Falter ist dadurch unverwechselbar. Als Nahrungspflanzen dienen verschiedene Veilchen- und Stiefmütterchen-Arten.



Kommt in diesen Lebensräumen vor

Streuobstwiesen

Trockene Säume, Hecken & Gebüsche

Wiesenbrachen

Trockene Eichenwälder

Basische Halbtrockenwiesen

Abbauflächen (Schotter- und Lehmgruben)

Ruderalgesellschaften

Glatthaferwiesen

Feuchte Säume, Hecken & Gebüsche

Saure Halbtrockenwiesen

Feuchtwiesen

Gräben mit Hochstaudenfluren

Magerrasen