Österreichische Königskerze

Im Gegensatz zu den anderen Königskerzen-Arten des Vulkanlandes ist diese Art leicht durch den verzweigten Blütenstand sowie die rotvioletten Staubfäden in der Blüte zu erkennen. Wild kommt die Art an sonnigen, ungemähten Standorten vor, in Gärten wird sie selten kultiviert.

Kommt in diesen Lebensräumen vor

Scroll to Top