arten

Neues Post Type speziell für den Arten Filter der mit der wp_flat SQL Tabelle funktioniert.

Blutrote Raubameise

Die Blutrote Raubameise ist die aggressivste und kampfstärkste Formica-Art in Mitteleuropa und kommt in verschiedenen Lebensräumen vor. Um ein Nest zu überfallen und Brut für Sklaven oder Nahrung zu rauben, können oft hunderte Raubameisen bis zu 50 m weit wandern.

Blutrote Raubameise Read More »

Rote Waldameise

Sie ist die typische Waldameise und bevorzugt lichte Wälder; dort gibt es in einem Nest meist nur eine Königin, aber bis zu 120.000 Arbeiterinnen. Seit spätem 18. Jh. genießt sie den Ruf der „Nützlichkeit“ für die Forstwirtschaft, weil sie Forstschädlinge z. B. Spanner frisst.

Rote Waldameise Read More »

Wiesen-Waldameise

Diese Waldameise kommt auch oft dort vor, wo gar kein Wald in der Nähe ist, eben auch auf offenen Wiesen und ist die wärmeliebendste Waldameisenart. Ihre Hauptstraßen zum Nest hält sie frei von Grasbewuchs, um die Effizienz des Nahrungstransportes zu maximieren.

Wiesen-Waldameise Read More »

Große Sklavenameise

Diese Art ist die größte und eine der aggressivsten Sklavenameisen und geht dabei so weit, dass sie die parasitierenden Königinnen oft tötet. Im Wiener Raum ist sie regelmäßig anzutreffen, aber im Vulkanland wurde erst der zweite Nachweis dieser Art für die Steiermark getätigt.

Große Sklavenameise Read More »

Vierpunktameise

Die häufigste baumbewohnende Art ist erkenntlich an den vier hellen Punkten am Hinterleib. Sie legt ihr Nest unter Rinde oder in Totholz von Laubbäumen an, vorzugsweise Walnuss, auch in Gärten oder Streuobstwiesen. Die Volksgröße wird durch das Platzangebot am Totholz limitiert.

Vierpunktameise Read More »

Scroll to Top