Spanische Wegschnecke

Diese Art wurde Anfang 1970 in Österreich eingeschleppt (Ursprungsgebiet atlantische Küstenregion Frankreichs, Spaniens). Heute ist sie eine der häufigsten Schneckenarten, richtet wirtschaftliche Schäden an. Aufgrund ihres zähen Schleimes von heimischen Tieren oft verschmäht.




Kommt in diesen Lebensräumen vor

Bruchwälder

Quellbäche

Quellfluren

Schluchtwälder

Stieleichen-Rotföhrenwälder

Fichtenforste

Sukzessions- & Pionierwälder

Weiche Auen

Siedlungen & Gärten

Feuchtwiesen

Baumhöhlen

Gräben mit Hochstaudenfluren

Buchenwälder

Grabenlandbäche mit Ufergalerien

Ruderalgesellschaften

Harte Auen

Glatthaferwiesen

Laub-, Streu- & Humusschicht

Acker

Röhrichte und Riede

Feuchte Säume, Hecken & Gebüsche

Streuobstwiesen

Eichen-Hainbuchenwälder