Stubenfliege

Die Stubenfliege wurde dem Menschen ein treues, wenngleich nicht erwünschtes Haustier. Obgleich eigentlich harmlos, fungiert sie aufgrund ihrer Ernährungsgewohnheiten (alles Süße, Aas, Kot, etc.) als Verbeitungsvektor für Keime. Sie bildet pro Jahr bis zu 15 Generationen.


Kommt in diesen Lebensräumen vor

Wiesenbrachen

Eichen-Hainbuchenwälder

Trockene Eichenwälder

Bruchwälder

Quellfluren

Saure Halbtrockenwiesen

Schluchtwälder

Weiche Auen

Stieleichen-Rotföhrenwälder

Feuchtwiesen

Fichtenforste

Gräben mit Hochstaudenfluren

Sukzessions- & Pionierwälder

Grabenlandbäche mit Ufergalerien

Basische Halbtrockenwiesen

Harte Auen

Siedlungen & Gärten

Magerrasen

Abbauflächen (Schotter- und Lehmgruben)

Röhrichte und Riede

Buchenwälder

Streuobstwiesen

Ruderalgesellschaften

Teiche

Glatthaferwiesen

Trockene Säume, Hecken & Gebüsche

Feuchte Säume, Hecken & Gebüsche