Weißrandfledermaus

Am Flughautrand erstreckt sich meist ein namensgebender weißer Saum, der sie von den anderen Pipistrellus-Arten unterscheidet. In Städten und Siedlungen jagt sie gerne an Straßenlaternen. Ihre Quartiere finden sich oft hinter Wandverkleidungen, Rolladenkästen oder Felspalten.




Kommt in diesen Lebensräumen vor

Gräben mit Hochstaudenfluren

Quellbäche

Grabenlandbäche mit Ufergalerien

Quellfluren

Harte Auen

Schluchtwälder

Kiesbett-, Sand-, Schlammfluren

Altarme (Lahne)

Laub-, Streu- & Humusschicht

Stieleichen-Rotföhrenwälder

Magerrasen

Fichtenforste

Mursystem

Sukzessions- & Pionierwälder

Röhrichte und Riede

Basische Halbtrockenwiesen

Streuobstwiesen

Siedlungen & Gärten

Teiche

Baumhöhlen

Totholz

Abbauflächen (Schotter- und Lehmgruben)

Felsstandorte

Trockene Säume, Hecken & Gebüsche

Buchenwälder

Saure Halbtrockenwiesen

Wiesenbrachen

Ruderalgesellschaften

Weiche Auen

Eichen-Hainbuchenwälder

Glatthaferwiesen

Borken

Trockene Eichenwälder

Acker

Feuchtwiesen

Bruchwälder

Feuchte Säume, Hecken & Gebüsche