Aaskäfer

Ufer-Totengräber

Durch kräftige Rippen auf den Flügeldecken, durch das Fehlen einer knopfförmigen Fühlerkeule und durch stark verdickte Hinterschenkel bei den Männchen unterscheidet sich diese Art von den übrigen Totengräbern. Die Käfer findet man eher auf größeren Äsern und bei Fliegenmaden.

Ufer-Totengräber Read More »

Schwarzer Totengräber

Totengräber unterhöhlen ihre Kadaver, sodass sie in den Boden einsinken. Sie legen unterhalb einen Gang an, in den sie ihre Äser hineinziehen. Hier erfolgen Eiablage und Entwicklung der Larven, unterstützt durch die Brutpflege der Mutter, die sie bis zur 1. Häutung noch füttert.

Schwarzer Totengräber Read More »

Totengräber

Diese Art ist die seltenste der vier im Vulkanland vorkommenden gelbgefleckten Totengräber. Aaskäfer haben eine wichtige Funktion im Abbau kleinerer Tierkadaver. Sie werden vom Aasgeruch angelockt und “bestatten” die Tierleichen. Im Kadaver erfolgt die Entwicklung der Larven.

Totengräber Read More »

Scroll to Top