Alliaceae

Bärlauch

Das Wildgewürz an sich ist der Bärlauch, der der steirischen Küche seine Einzigartigkeit verleit. Die Pflanze erkennt man an dem Knoblauchartigen Geruch, an den gestielten, parallelnervigen Blättern mit einer deutlichen Mittelrippe, bzw. an der auffälligen doldenförmigen Blüte.

Bärlauch Read More »

Kohl-Lauch

Auffällig sind die langen Hüllblätter der Brutzwiebeln. Die Brutzwiebel treiben neue Blüten aus, die glockig herabhängen. Der ähnliche Glockenlauch hat rosa Blüten, der Kohllauch eher bräunliche Blüten. Er kommt in nähstoffreichen Wiesen vor.

Kohl-Lauch Read More »

Berg-Lauch

Der Berg-Lauch wächst nur an den sonnigsten Hängen des Vulkanlandes, kann dort aber zahlenmäßig häufig sein. Aufgrund ihres Aussehens, den purpurnen Blüten und langen flachen Blättern, sowie der späten Blüte ist diese Art unverwechselbar und wie alle heimischen Laucharten essbar.

Berg-Lauch Read More »

Scroll to Top