Wiesenhummel
Das Wiesenhummelvolk besteht aus 50-120 Tieren. Sie nistet an allen geeigneten Plätzen wie z.B. verlassene Erdbauten, Grasbüscheln, Gebäuden und Vogelnistkästen.
Das Wiesenhummelvolk besteht aus 50-120 Tieren. Sie nistet an allen geeigneten Plätzen wie z.B. verlassene Erdbauten, Grasbüscheln, Gebäuden und Vogelnistkästen.
Das Steinhummelvolk besteht aus 100-300 Tieren. Sie ist ein sehr anpassungsfähiges Insekt, dass sowohl oberirdisch als auch unterirdisch nistet. 248 verschiedene Pflanzenarten werde von ihr bestäubt, davon sind 21 Kulturpflanzen. Sie ist sehr wichtig für die Landwirtschaft.
Das Baumhummelvolk besteht aus 80-400 Tiere. Sie ist eine sehr aggressive, kurzrüsselige Hummelart und durch ihre Volkgröße bestens für Kulturpflanzen geeignet. Ihre Nistplätze sind vorzugsweise in leeren Vogelnistkästen, Mauer- und Felsspalten und verschiedenen Bauwerken.
Das Ackerhummelvolk besitzt eine Größe von 60-150 Tieren. Durch ihren kleinen Flugradius und ihre Anpassungsfähigkeit ist sie besonders für die Bestäubung von Gartenanlagen und kleinen Kulturanbaugebieten geeignet. Sie ist nur schwer von der Veränderlichen Hummel unterscheidbar.