Auriculariaceae

Warziger Drüsling

Wie bei allen Drüslingen trocknen die Fruchtkörper bei ungeeigneter Witterung zu einer dünnen Schicht ein und quellen dann erst bei ausreichender Feuchtigkeit wieder auf. Sie sind schwarz und von unregelmäßiger Form, ihre Oberfläche ist mit kleinen Drüsenwarzen besetzt.

Warziger Drüsling Read More »

Gezonter Ohrlappenpilz

Der weiche, gallertfleischige Ohrlappenpilz ist auf der Oberseite gezont und dicht filzig behaart, der Wachstumsrand ist bräunlich, die Porenschicht ist aderig-faltig, erweitert sich im Alter. Die Fruchtkörper können auch reihig zusammenwachsen. Der Pilz wächst auf Laubholz.

Gezonter Ohrlappenpilz Read More »

Judasohr

Sein Lieblingsstrauch ist der Schwarze Hollunder, doch auch auf anderen Laubbäumen im feuchten Aubereich kommt er vor. Die knorpeligen, gallertigen und zähen, aber wenig schmackhaften Pilze werden gegessen. Getrocknet wird er hornartig hart und kann wieder aufgeweicht werden.

Judasohr Read More »

Scroll to Top