Betulaceae

Hänge-Birke

Unverkennbar ist dieses Gehölz mit seiner strahlend weißen Rinde. Die Birke ist vollkommen anspruchslos und vermag auf allen Böden zu gedeihen. Durch ihre winzigen Wind-verbreiteten Samen kann sie schnell Brachflächen besiedeln und als so genanntes Vorgehölz neue Wälder begründen

Hänge-Birke Read More »

Gewöhnliche Hasel

Die Hasel ist ein typischer Strauch im Unterwuchs von Laubwäldern und deren Waldrändern sowie in Flurgehölzen. Ihr hohes Ausschlagsvermögen macht sie zu einem wertvollen Heckenelement. Die Nutzungsgeschichte der Hasel ist lange, und auch heute gilt sie als Zier- und Obststrauch.

Gewöhnliche Hasel Read More »

Schwarzerle

Die Schwarzerle ist als typische Baumart der Au- und Bruchwälder ein ausgesprochener Grundwasserzeiger. Durch die Symbiose mit speziellen Mikroorganismen, ist sie in der Lage erhebliche Mengen an Luftstickstoff anzureichern und damit den Boden nach ihren Bedürfnissen anzupassen.

Schwarzerle Read More »

Scroll to Top