Bienen

Holzbiene

Bei den Holzbienen handelt es sich um drei, in der Natur nicht unterscheidbare Arten, die aber gegenüber anderen Insekten durch ihr Aussehen und ihre Größe eindeutig erkennbar sind. Die Arten legen Nester in morschem Holz an, in dem sie Höhlen ausnagen.

Holzbiene Read More »

Honigbiene

Das wohl bekannteste Insekt ist die Honigbiene, die auch die einzige Insektenart ist, die dem Menschen zum gewollten Haus- und Nutztier wurde. Die Art ist wirtschaftlich von immenser Bedeutung. Daher gibt es ein eigenes Berufs- und Beschäftigungsfeld mit dieser Art – die Imkerei.

Honigbiene Read More »

Ungarische Hummel

Diese Hummelart ist erst seit 2004 in Österreich bekannt. Diese auch auf Mittelmeerinseln wohlbekannte Art breitet sich über den Balkan, Ungarn und die Slowakei nach Nordwesten aus und wird wohl irgendwann auch Deutschland und die Schweiz erreichen.

Ungarische Hummel Read More »

Deichhummel

Das Deichhummelvolk besteht aus 60-120 Tieren. Ihre Nistplätze befinden vorwiegend unterirdisch in Mäusenestern, manchmal auch oberirdisch unter Grasbüschel. Sie gehören zu den schönsten Hummeln und sind gute Flugkünstler.

Deichhummel Read More »

Tonerdhummel

Das Tonerdhummelvolk besteht aus 100 bis 500 Tieren. Ihre Nistplätze sind immer in Mäusenestern, besonders gerne in Nestern der Schermaus. Die Königin erzeugt einen tiefen Brummton. Die Art ist wärmeliebend und daher hauptsächlich im Süden und Osten Österreichs anzutreffen.

Tonerdhummel Read More »

Gartenhummel

Das Gartenhummelvolk besteht aus 50-120 Tieren. Die Königin erzeugt einen tiefen Brummton. Sie ist eine der wenigen Hummelarten die im gleichen Jahr eine zweite Generation durch eine Jungkönigin beginnen kann. Ihre Nistplätze sind verlassene Mäusenester, Heu und Strohlager.

Gartenhummel Read More »

Scroll to Top