Waldhummel
Das Waldhummelvolk besteht auf 80-150 Tieren. Ihre Nistplätze sind oberirdische und unterirdische Mäusenester oder auch andere Unterschlüpfe. Oberirdische Nester legt sie meist unter Grasbüschel mit selbst gesammelten Nistmaterial an.
Das Waldhummelvolk besteht auf 80-150 Tieren. Ihre Nistplätze sind oberirdische und unterirdische Mäusenester oder auch andere Unterschlüpfe. Oberirdische Nester legt sie meist unter Grasbüschel mit selbst gesammelten Nistmaterial an.
Das Heidehummelvolk besteht aus 50-120 Tieren. Sie nistet ober- und unterirdisch in Mäuse- und Vogelnistkästen und verlassenen Eichhörnchenkobeln. Sie sind Nestbezieher und Bauer.
Das Distelhummelvolk besteht aus 80-150 Tieren. Sie nistet gerne in unterirdischen Kleinsäugernestern. Die Art ist allgemein selten zu finden. Sie lebt vereinzelt in Moor- und Heidelandschaften. In Gebirge lebt sie ab 1100 bis ca. 2600 m.
Das Sandhummelvolk besteht aus 60-130 Tieren. Regelmäßig trifft man sie bis zu einer Höhe von 1000 m an. Ihre Nistplätze sind oberirdisch unter Grasbüschel und Moos. Sind diese nicht vorhanden weicht sie auch auf unterirdische Mäusenester aus.
Das Grashummelvolk besteht aus 50-100 Tieren. Die Königin erzeugt einen hohen Summton. Ihr Flugradius ist bis zu 2km. Ihre Nistplätze sind oberirdisch in trocknen Grasbüschel und unter Moos. Das Nistmaterial wird von ihr selbst zusammengetragen.
Das Volk der veränderlichen Hummel besteht aus 50-120 Tieren. Die Königin erzeugt einen hohen Summton. Beim Nektar- und Pollensammeln duldet sie in der Nähe keine andere Hummelarten. Ihre Nester befinden sich an Böschungen, Straßen- und Wegrändern, Grasbüschel und Moospolster.
Veränderliche Hummel Read More »
Das Mooshummelvolk besteht aus 50-120 Tieren. Im Gegensatz zu anderen Hummelarten variiert ihre Färbung nicht. Ihre Nistplätze befinden sich stets oberirdisch in Grasbüschel und Moos, hohlen Bäumen und an Häusern in Nistkästen.
Ein Erdhummelvolk besteht aus 100-600 Tieren und ist somit eines der größten Völker aller Hummelarten. Sie legt ihre Nester sowohl unterirdisch als auch zwangsweise oberirdisch an. Sie nistet meist in verlassenen Mäusenestern unter der Erde aber auch in Heu- und Strohlagern.
Ein Helles Erdhummelvolk besteht aus 100-400 Tieren. Sie legen ihre Nester immer unter der Erde in verlassenen Mäuse- oder Kleinsäugernestern an. Die häufige Art steigt bis über die Waldgrenze empor und kann leicht mit der ebenfalls häufigen Dunklen Erdhummel verwechselt werden.
Das Kryptarum Erdhummelvolk besteht aus 70-150 Tiere. Sie nistet unter der Erde in verlassenen Kleinsäugernestern. Sie kann in Gebirgen bis zu einer Höhe von 2700 m vorkommen.
Kryptarum Erdhummel Read More »