Birkengewächse

Adlerfarn

Der Adlerfarn bildet ein weitläufiges Netz aus unterirdischen Rhizomen. Diese können bis zu 50m lang und bis zu 1000 Jahre alt werden. Sie bvorzugen bodensaure Böden an Waldrändern. Siw könnnen in Kahlschlägen Massenbestände bilden und das Aufkommen von Jungbäumen erschwären.

Adlerfarn Read More »

Hänge-Birke

Unverkennbar ist dieses Gehölz mit seiner strahlend weißen Rinde. Die Birke ist vollkommen anspruchslos und vermag auf allen Böden zu gedeihen. Durch ihre winzigen Wind-verbreiteten Samen kann sie schnell Brachflächen besiedeln und als so genanntes Vorgehölz neue Wälder begründen

Hänge-Birke Read More »

Hemitrichia serpula

Einer der wenigen Schleimpilze, die mühelos auf einer Pilzwanderung zu finden sind., da sie Quadratdezimetergröße erreichen. Sie sind auf allen Arten von morschem Holz zu finden, überall selten, bei uns in den Auen häufig. Im Netz sind Capillitiumfäden und Sporen zu finden.

Hemitrichia serpula Read More »

Maulbeerkugelpilz

Dieser schwarze Kernpilz schaut wie eine Brombeere aus und kommt fast nur auf Buche vor. Diese nur einen halben Millimeter großen Kugeln sind immer gehäuft und dicht gedrängt,sind leicht zu erkennen und hart. Sie sind deshalb wie viele Kernpilze auch im Winter zu finden.

Maulbeerkugelpilz Read More »

Scroll to Top