Trichterförmiger Sägeblättling
Hut feinschuppig, ockerbraun, Stiel ockerbraun, Lamellen wellig gesägt, gegabelt, herablaufend. Der seltene Zersetzer besiedelt vor allem im Auwaldbereich Schwemmholz.
Trichterförmiger Sägeblättling Read More »
Hut feinschuppig, ockerbraun, Stiel ockerbraun, Lamellen wellig gesägt, gegabelt, herablaufend. Der seltene Zersetzer besiedelt vor allem im Auwaldbereich Schwemmholz.
Trichterförmiger Sägeblättling Read More »
Hutoberseite braun filzig mit Schwarzer Mitte, zoniert. Unterseite mit einer lamellenartigen Porenschicht, ebenfalls braun. Die oft breiten Fruchtkörper sitzen dem Substrat eng auf, können auch herablaufen. Auf Schnittflächen oder Zaunlatten von Fichten häufig anzutreffen.
Auf der Schnittfläche von alten Fichtenstrünken ist dieser stark nach Anis/Fenchel riechende Holzpilz leicht zu erkennen. Er ist mehrjährig, jung gelbbraun bis orange, alt wird er schwarzbraun. Er fehlt in keinem Fichtenwald und kann zu großen Gebilden zusammenwachsen.