Cantharellaceae

Krauser Leistling

Die kleinen, zartfleischigen Fruchtkörper sind trichter- bis tütenartig geformt. Der Hutrand ist oft unregelmäßig wellig verbogen (“kraus”). Die Farbe ist graubraun bis (hell)braun, wobei der Hutrand oft etwas heller gefärbt ist. Die Art wächst gerne gesellig an Wegböschungen.

Krauser Leistling Read More »

Eierschwamm

Dieser gut bekannte Speisepilz hat bei in unseren Wäldern viele verwandte Arten. Der dottergelbe Hut, Leisten statt Lamellen auf der gleichfärbigen Unterseite und das Vorkommen überwiegend im Fichtenwald ist für die Normart wesentlich. Der aromatische Geruch nach Anis ebenfalls.

Eierschwamm Read More »

Scroll to Top