Chrysomelidae

Distel-Schildkäfer

Eine braune Makel hinter dem Schildchen ist ein gutes Unterscheidungsmerkmal zum sehr ähnlichen Grünen Schildkäfer. Gut gegeneinander abgrenzen lassen sich die beiden Arten aber in der Auswahl ihrer Wirtspflanzen. C. viridis lebt vor allem auf Minze, C. rubiginosa auf Disteln.

Distel-Schildkäfer Read More »

Violetter Blattkäfer

Matt schwarzblau bis violett gefärbt und abstechend rotbraune Fußglieder sind die arttypischen Merkmale diese Blattkäfers. Als Fraßpflanzen werden Gundermann und seltener auch Labkrautarten angegeben. Im Gebiet häufig auch unter Steinen und Platten in der Nähe von Häusern.

Violetter Blattkäfer Read More »

Weiden-Erdfloh

Dieser grün- bis golden-metallische Flohkäfer gehört zu den häufigsten Vertretern der Blattkäfergattung Crepidodera, die bei uns sechs Arten umfasst. Er lebt vor allem in Bach- und Flussauen, wo Käfer und Larven an den Blättern verschiedenster Weidenarten und Pappeln fressen.

Weiden-Erdfloh Read More »

Maiswurzelbohrer

Die Art stammt ursprünglich aus Mittelamerika, verbreitete sich durch den Maisanbau invasiv nach USA und Kanada und erreichte 2002 über die Balkanländer, Ungarn und Italien auch Österreich. Die Larven richten durch Wurzelfraß zum Teil erheblichen Schaden an den Maispflanzen an.

Maiswurzelbohrer Read More »

Haar-Langbeinkäfer

Nur an den sonnenexponierten felsigen Wärme- und Trockenhängen des Naturschutzgebietes Steinbruch Klausen bei Bad Gleichenberg wurde diese Art im Vulkanland bisher nachgewiesen. Sie lebt vor allem an exponierten Ästen von Eichengebüsch, aber auch an Hasel und Weidenarten.

Haar-Langbeinkäfer Read More »

Seidiger Rohrkäfer

Dieser bockkäferartige Blattkäfer lebt an Ufern stehender und langsam fließender Gewässer. Seine Oberseite ist sehr variabel – glänzend metallisch rot, blau, grün, violett, erzfarben oder golden. Als Wirtspflanzen bevorzugt er Seggenarten, Sumpf-Schwertlilie und Binsenschneide.

Seidiger Rohrkäfer Read More »

Grüner Schildkäfer

Die Vertreter dieser Gattung kleben förmlich auf den Blättern ihrer Wirtspflanzen. Durch ihren flachen Körperbau und die meist grüne Färbung sind sie perfekt getarnt. Sie sind feuchtigkeitsliebend und leben bevorzugt auf Minze aber auch anderen Lippen- und Korbblütengewächsen.

Grüner Schildkäfer Read More »

Scroll to Top