Cicadellidae

Bunte Graszirpe

Die Bunte Graszirpe ist eine der häufigsten Zikadenarten im Gebiet. Als euryöke Art bewohnt sie sowohl besonntes trockenes als auch feuchtes Grasland. Mit etwas Übung kann die Art anhand ihrer leopardenähnlichen, kontrastreichen Vorderflügelfärbung im Freiland erkannt werden.

Bunte Graszirpe Read More »

Seerosenzirpe

Die dunkelblau gefärbte Seerosenzirpe ist die einzige Zikadenart in Österreich die sich auf diverse Schwimmpflanzen spezialisiert hat. Das größte heimische Vorkommen der vom Aussterben bedrohten Art liegt in der Südsteiermark. Bei Fundmeldungen bitte an den Autor wenden!

Seerosenzirpe Read More »

Marmor-Fichtenzirpe

Die Marmor-Fichtenzirpe saugt in offenen Nadel- und Mischwäldern an Fichte und Tanne. Sie ist anhand der marmorierten Grundfärbung und dem großen, hellen, dreieckigen Fleck im vorderen Bereich des Vorderflügels mit keiner anderen heimischen Zikadenart zu verwechseln.

Marmor-Fichtenzirpe Read More »

Eichenlederzikade

Die Eichenlederzikade ist im gesamten Gebiet häufig auf verschiedenen Eichen zu finden. Neben der häufigen grün-braunen Farbvariation kann etwas seltener auch eine komplett braune Farbvariation angetroffen werden. Als gut fliegende Art Sie kommt sie gelegentlich auch ans Licht.

Eichenlederzikade Read More »

Walderdzikade

Die Walderdzikade saugt in feuchten Hochstaudenfluren und Wäldern bodennah vermutlich an verschiedenen Gräsern. Eine sichere Unterscheidung von einer in der Steiermark auf das Gebirge beschränkten Art ist nur im Labor anhand des männlichen Genitalapparates möglich.

Walderdzikade Read More »

Streifenerdzikade

Die Männchen der etwa 3,5mm kleine Erdzikade sind anhand ihrer auffälligen Streifen in Österreich mit keiner anderen Zikadenart zu verwechseln. Die Art saugt in Magerwiesen und -weiden, an Waldlichtungen, in Niedermooren und Brachen bodennah an Gräsern.

Streifenerdzikade Read More »

Hainschmuckzikade

Die Hainschmuckzikade saugt in krautigen Wäldern an Gebüschen frischer bis feuchter Standorte v.a. an Lippenblütlern. Im Gegensatz zur sehr ähnlichen, gleich großen aber gelblichen Wiesenschmuckzikade besitzt sie eine gelb-orange Flügelgrundfärbung.

Hainschmuckzikade Read More »

Scroll to Top