Einseitswendige Rentierflechte
Die Endästchen dieser bodenbewohnenden Strauchflechte neigen sich immer nach außen.
Einseitswendige Rentierflechte Read More »
Die Endästchen dieser bodenbewohnenden Strauchflechte neigen sich immer nach außen.
Einseitswendige Rentierflechte Read More »
Diese Rentierflechte wächst auf Abräumhalden in den vulkanischen Steinbrüchen. Sie verträgt die mineralreiche Staubimprägnierung gut. Aus jedem trompetenförmigen Podecium wachsen wiederum zahlreiche weitere hervor und aus diesen wieder. Es ergeben sich Stockwerke.
Stockwerk-Rentierflechte Read More »
Eine strauchförmige, dichotom verästelte Bodenflechte. Sie besitzt nur kleine Schüppchen im Gegensatz zu C. squamulosa und wächst meist auf sauren lichtoffenen Böden was sie von der anderen ssp. subrangiformis unterscheidet, die auf Kalktrockenrasen vorkommt.
Ast-Rentierflechte Read More »
Kleinschollige Rentierflechte mit sitzenden braunen Apothecien. Die kleinen grünlich-grauen Lagerblättchen brechen am Rande sorediös auf. Man findet die flechte an sauren Wegrändern oder über nährstoffarmen Substraten oft am Rande von Moosbewuchs. Die Art ist sehr unauffällig.
Gestutzte Rentierflechte Read More »