Curculionidae

Erdbeerblütenstecher

Der Erdbeerblütenstecher entwickelt sich in krautigen und strauchartigen Rosengewächsen. Die Weibchen der Käfer stechen die Blütenknospen an und legen ihre Eier darin ab. Später werden die Knospenstiele angenagt. Larve uns Puppe entwickeln sich in den verwelkten Knospen.

Erdbeerblütenstecher Read More »

Haselnussbohrer

Durch den schwarz gefärbten, wenig gebogenen Rüssel und einen Haarkamm am Ende der Flügeldeckennaht von den anderen größeren Arten der Gattung zu unterscheiden. Die Art entwickelt sich monophag in Hasel. Die Käfer fressen Blätter, Knospen und auch die jungen Früchte.

Haselnussbohrer Read More »

Kirschkernstecher

Von den anderen Arten der Gattung durch Größe un den Doppelzahn an den Vorderschenkeln zu unterscheiden. Hauptwirtspflanze ist die Traubenkirsche, aber auch Süß- und Sauerkirschen werden befallen. Die Weibchen nagen ein Loch in die grünen Früchte und legen darin ihre Eier ab.

Kirschkernstecher Read More »

Hirsch-Glanzrüssler

Die Oberfläche dieses Glanzrüsslers ist geprägt von einer nicht bedeckenden Beschuppung aus länglichen grauen oder grünen, metallisch glänzenden, Schuppen. Die Art lebt auf Sträuchern und Laubbäumen (z. B. Eiche, Birke).Die Larve frisst auch an Wurzeln von Knäuelgras.

Hirsch-Glanzrüssler Read More »

Scroll to Top