Moderlieschen
Längliche, schmale, schnittige Gestalt. Steil nach oben gestelltes Maul, weniger geschlitzte Schwanzflosse als bei der Laube. Die Rundschuppen sitzen lose auf der Haut. Kurze Mittellinie.
Längliche, schmale, schnittige Gestalt. Steil nach oben gestelltes Maul, weniger geschlitzte Schwanzflosse als bei der Laube. Die Rundschuppen sitzen lose auf der Haut. Kurze Mittellinie.
Schlanker Kleinfisch mit seitlich zusammengedrücktem Körper. Flanken schimmern silbrig. Entlang Seitenlinie zieht sich ein dunkler Streifen vom Maul über Augen bis zur Schwanzwurzel. Stammt ursprünglich aus Ostasien und wurde mit Gras-, Silber- und Marmorkarpfen eingeschleppt.
Mehr oder minder hochrückige, seitlich zusammengedrückte Gestalt. Kopf ist rundlich, Maul schräg nach oben gestellt. Augenring schmutziggelb. Rücken braungrün, Seiten heller, Bauch grünlichweiß. Rücken- und Brustflossen hochrot, die Bauch-, After- und Schwanzflossen purpurrot.
Gedrungener, breitrückiger, jedoch nicht so hoher Körper wie Karpfen. Kopf ist breit, Maul endständig. Oberlippe mit zwei kurzen Barteln. Außergewöhnlich dicke, schleimige Oberhaut, meist olivgrün. Rogner auffallend starke und besonders runde Bachflossen.
Schlanke Gestalt. Rücken meist dunkel und braun bis grau/grün. Schuppenkleid mit großen Schuppen. Lange Rückenflosse und kurze Afterflosse. Maul leicht unterständig, weit vorstülpbar mit wulstigen Lippen. An Oberlippe an seitlich ein kurzer und im Maulwinkel langer Bartfaden.
Der Körper ist seitlich zusammengedrückt, hat eine ähnliche Körperform wie der Brachsen, jedoch nicht so hoch. Die Brust- und Bauchflossen haben im Gegensatz zu den Brachsen rötliche Ansatzstellen.
Langgestreckte, wuchtige Gestalt. Kopf keilförmig spitz, Maul oberständig, breit und weit geschlitzt, trägt aber keine Zähne. Augen auffallend klein. Bemerkenswert ist die Bauchkante. Raubfisch, der insbesondere Fische, Frösche, Reptilien, Würmer und kleine Wasservögel jagd.
Der Körper ist spindelförmig. Die Bartfäden erreichen zurückgelegt den Hinterrand der Augen. Die Seitenlinie ist oben und unten von dunklen Punkten eingefasst. Rücken und Schwanzflosse ohne Flecken.
Weißflossengründling Read More »
Die Elritze hat einen spindelförmigen Körper, einen runden Kopf mit großen Augen, stumpfe Schnauze, kleines Maul, kleine Schuppen. Die Farbe der Elritze wechselt vom hellen zum dunklen Grau, das am Bauche in Weiß, Rotbraun oder Gelb übergeht. Seitenlinie mit goldglbem Streifen.
Der Körper ist auffällig seitlich zusammengedrückt, sehr hoch- und schmalrückig. Der Kopf verhältnismäßig klein, das Maul halb unterständig und sehr klein. Während der Laichzeit sind Kopf und Seiten des Milchners mit einem körnigen Ausschlag versehen.