Dickröhrlingsverwandte

Porphyrröhrling

Dieser düstere graue bis schwärzliche Röhrling mit unangenehmen Geruch und Geschmack wird als Mischpilz – aber sicher nicht von Feinschmeckern – gegessen. Das Fleisch wird im Schnitt schwach blau, grün, rötlich und schwärzt. Die Poren sind düster gefärbt.Er ist ein Mykorrhizapilz

Porphyrröhrling Read More »

Satansröhrling

Ein wunderschöner Röhrling, der aber leider giftig ist. Der lichtgrauweissliche Hut mit rosa getöntem Rand, der gedrungene Stiel mit einem karminroten Gürtel und das im Schnitt blauende Fleisch sind unverwechselbar. Die Poren sind jung gelb, werden mit dem Alter rotorange.

Satansröhrling Read More »

Gemeiner Strubbelkopf

Der große fleischige Hut mit den schwarzen Schuppen und den breiten Röhren, deren Poren sich bei Berührung röten sind unverkennbare Merkmale dieses interessanten Röhrlings. Schon beim Durchschneiden wird das Fleisch rot und bald schwarz. Im Alter wird der Stiel auch schwarz.

Gemeiner Strubbelkopf Read More »

Steinpilz

Sein Anblick läßt die Herzen jedes Pilzsammlers höher schlagen. Der Steinpilz mit seinem festen Fleisch kommt nur unter Fichten vor und hat noch mehrere nahe Verwandte, die alle nicht verfärbendes Fleisch haben. Achte auf den Gallenröhrling mit seinen rosa Röhren.

Steinpilz Read More »

Scroll to Top