Echte Frösche

Balkan-Moorfrosch

Berühmt wurde die Art durch die leuchtend himmelblaue Färbung der Männchen während der kurzen Paarungszeit Ende März. Durch die Spezialisierung auf große und gut besonnte Feuchtgebiete ist die Art in vielen Regionen ausgestorben und nur mehr im Mur- und Lafnitztal zu finden.

Balkan-Moorfrosch Read More »

Springfrosch

Von den heimischen Fröschen ist diese Art am stärksten an Waldbiotope gebunden. Der Springfrosch laicht bereits sehr früh im Jahr und ist wegen dem Zanderbesatz in den Teichen zuletzt seltener geworden. Im Gegensatz zum Grasfrosch ist er langbeiniger und graziler gebaut.

Springfrosch Read More »

Grasfrosch

Der zu den “Braunfröschen” zählende Grasfrosch ist kräftiger und kurzbeiniger gebaut wie der sehr ähnliche, ebenfalls häufige Springfrosch und hat außerdem eine breitere Schnauze. Die Art kommt noch regelmäßig in feuchten Wäldern, Feuchtwiesen und an kleinen Gewässern vor.

Grasfrosch Read More »

Wasserfrösche

Die zu den Grünfröschen zählenden Wasserfrösche werden in Österreich durch 2 Arten (Tümpelfrosch, Seefrosch) gebildet, die unterschiedliche Bastardtypen ausbilden. Sie besiedeln sowohl Still- als auch Fließgewässer. Meist sind sie grün gefärbt (zumindest grüner Rückenstreif).

Wasserfrösche Read More »

Scroll to Top