Trauermantel
Im Frühjahr gerne an Weiden, sonst saugt der Schmetterling an Baumsäften und Fallobst. Er ist das ganze Jahr zu sehen und überwintert als Falter. Die Raupen fressen an Birke, Ulme und Weide.
Im Frühjahr gerne an Weiden, sonst saugt der Schmetterling an Baumsäften und Fallobst. Er ist das ganze Jahr zu sehen und überwintert als Falter. Die Raupen fressen an Birke, Ulme und Weide.
Die stacheligen schwarzen Raupen dieses auffälligen und bekannten Schmetterlings fressen Brennessel oder Glaskraut. Die Schmetterlinge sind in den Hausgärten oft zu sehen. Sie saugen zum Beispiel am Zwergflieder oder im Herbst auf abgefallenen überreifen Obst.
Diese Art kommt in extensiven Wiesenlebensräumen or, bevorzugt magere Wiesen, vor. Bei der Raupenfraßpflanze handelt es sich um Veilchenarten (v. a. Rauhaariges Veilchen, Hunds-Veilchen).
Magerrasen-Perlmuttfalter Read More »
Diese Art war früher bei uns sehr selten. Als Raupennahrungspflanzen dienen Spiersträucher und der Waldgeißbart. In den letzten Jahrzehnten entwickelten sich Spierstraucharten aber zu sehr beliebten Gartenpflanzen, weshalb die Art heute oftmals in Hausnähe zu beobachten ist.
Schwarzer Trauerfalter Read More »
Diese Art ist ein typischer Bewohner feuchter, magerer Wiesen. Von ähnlichen Arten ist sie durch die kontrastreiche Färbung des Hinterflügels sowie einem schwarzen Punkt am Hinterflügelansatz zu unterscheiden. Als Raupennahrungspflanzen dienen Hunds- und Sumpfveilchen.
Braunfleckiger Perlmuttfalter Read More »
Der Kaisermantel kann häufig im Sommer bei der Nektaraufnahme an Sommerflieder oder Wasserdost beobachtet werden, manchmal auch beim Saugen an Fallobst. Die Raupen des großen Falters entwickeln sich an “Wald”-Veichenarten in deren Nähe die Eier an Baumstämmen abgelegt werden.
Das Tagpfauenauge ist aufgrund seiner “Augen” auf den Flügeln unverwechselbar. Die Raupen dieser Art entwickeln sich wie die Raupen anderer verwandter Arten (Admiral, Landkärtchen, Kleiner Fuchs) auf Brennnessel. Die Falter können oft an Obst saugend beobachtet werden.
Die Raupen dieser Art entwickeln sich auf Brennnesseln. Die Art sieht dem seltenen Großen Fuchs ähnlich, welcher aber blasser ist und einen zusätzlichen schwarzen Fleck am Vorderflügel hat. Die Art kommt generell häufig aber mit großen jährlichen Bestandsschwankungen vor.
Auf der Unterseite der Hinterflügel befinden sich bei dieser Art zahlreiche, große Flecken, die perlmuttartig glänzen und von einer Punktreihe durchbrochen sind. Der Falter ist dadurch unverwechselbar. Als Nahrungspflanzen dienen verschiedene Veilchen- und Stiefmütterchen-Arten.
Kleiner Perlmuttfalter Read More »
Dieser mittelgroße Falter zeigt einen langsamen Gleitflug. Der ähnliche Schwarze Trauerfalter hat nur eine weiße Binde. Diese Art lebt an Platterbsen und war beinahe ausgestorben. Neuerdings werden Raupen an der sich stark ausbreitenden Robinie beobachtet wodurch er profitiert.
Schwarzbrauner Trauerfalter Read More »