Emberizidae

Rohrammer

Die Rohrammer zieht ab Mitte März regelmäßig durch unser Gebiet und hält sich vorwiegend in den Schilfbereichen und an den Teichrändern, bzw. Gewässerrändern auf. Nur am Kirchberger Mühlteich sind bisher Bruten nachgewiesen worden. Das braune Federkleid erinnert an Spatzen.

Rohrammer Read More »

Goldammer

Beim Männchen Kopf und Unterseite zitronengelb mit bräunlich-grüner Streifenzeichnung, Oberseite Braun mit dunklerer Längsstrichelung. Weibchen ähnlich, jedoch unauffälliger, Sitzt oft exponiert auf Warte (Buschspitze, Draht). Einprägsamer Gesang “zizizizizi-zidüü”.

Goldammer Read More »

Scroll to Top