Euphorbiaceae

Sonnwend-Wolfsmilch

Eine ruderale Weingartenpflanze, alteingebürgert, wächst auch auf lehmigen Ackerflächen, wärmeliebend. Nektardrüsen rundlich. Früchte sind glatt, die Stengelblätter spatelförmig rötlich, vorne gezähnt ohne Nebenblätter. Die Scheindolde hat meist 5 Strahlen.

Sonnwend-Wolfsmilch Read More »

Zypressen-Wolfsmilch

Unsere häufigste Wolfsmilchart wächst auf ausgemagerten, waldrandähnlichen Standorten. Wolfsmilcharten besitzen eine Scheinblüte mit verschiedengestaltigen Nektardrüsen und mehr oder weniger warzigen Samenständen. Die Zypressen-Wolfsmilch ist oft von einem Rostpilz befallen.

Zypressen-Wolfsmilch Read More »

Süße Wolfsmilch

Aus einem waagrechten Rhizom wächst ein belaubter, stielrunder Stengel mit breitlanzettlichen Blättern. Die Blüten wachsen achselständig. Die Hochblätter sind dreieckig. Die ovalen Nektarien sind zuerst gelbgrünlich, später dunkelpurpurn. Maximal 5 Doldenstrahlen je Scheindolde.

Süße Wolfsmilch Read More »

Warzen-Wolfsmilch

Stengel kahl, Stengelblätter meist schmal-elliptisch bis schmal-eiförmig, unterseits behaart, oberseits behaart bis kahl, Hüllchenblättchen verkehrt eiförmig bis elliptisch, gelb. Frucht kahl mit halbkugeligen bis kurzwalzlichen Warzen. Auf Kalkhaltigen Böden.

Warzen-Wolfsmilch Read More »

Wald-Bingelkraut

Pflanze mehrjährig, Stengel unverzweigt, weibliche Blüten deutlich gestielt, seitenständig einzeln oder zu zwei bis drei. Laubblattspreite meist schmal eiförmig bis breit-lanzettlich, leicht zugespitzt, Unterseite kahl und glänzend.

Wald-Bingelkraut Read More »

Mandel-Wolfsmilch

Die mandelblättrige Wolfsmilch ist eine ausdauernde, krautige Pflanze. Den Winter überdauert sie mit grünen bis rötlich überlaufenen Blättern die rosettenartig gehäuft sind. Die Ausbreitung der mit fettreichen Anhängsel ausgestatteten Samen erfolgt vorwiegend durch Ameisen.

Mandel-Wolfsmilch Read More »

Scroll to Top