Flussmuscheln

Malermuschel

Schale verhältnismäßig dick, grünlich-gelb, schmal- zungenförmig, mehr als doppelt so lang wie hoch. Unterrand annähernd parallel zum Oberrand. Früher wurden die bauchigen Schalen von Malern zur Aufnahme von Farben verwendet. Wirbelstruktur aus einzelnen, reihigen Höckern.

Malermuschel Read More »

Gemeine Teichmuschel

Die Schale der Art ist rhombisch-eiförmig und verhältnismäßig dick. Runzeln der Wirbelstruktur kreuzen die Zuwachsstreifen. Muster mit konzentrischen Linien werden von parallelen Geraden gekreuzt, Schlosszähne fehlen. Die Art filtriert Wasser und frisst das Plankton.

Gemeine Teichmuschel Read More »

Große Teichmuschel

Schale gelb bis olivbraun, dünnwandig, länglich eiförmig, und im Gegensatz zur Gemeinen Teichmuschel Unterrand innen nicht verdickt. Oberrand verläuft parallel zum Unterrand. Schale innen oftmals mit permuttartigem Glanz. Es fehlen die Schlosszähne.

Große Teichmuschel Read More »

Kleine Flussmuschel

Die recht dickwandige, meist dunkelbraun-schwarze Schale ist elliptisch bis nierenförmig. Sie ist meist nicht ganz doppelt so lang wie hoch (wichtige Unterscheidung zur Malermuschel). Wirbel: Meist nach vorn gedrückt, sonst mit dichten, konzentrischen Runzelfalten.

Kleine Flussmuschel Read More »

Scroll to Top