Geometridae

Grünes Blatt

Gesamtverbreitung eurasiatisch, in allen niederen Landesteilen bis 1500 m anzutreffen, Laubwaldbewohner, die Raupe frisst auf Birken, Haseln, Erlen und überwintert, großes Tier, intensive Farbe (Name), nachtaktiv, als Laubwaldbewohner ungefährdet.

Grünes Blatt Read More »

Ulmen-Harlekin

Gesamtverbreitung eurasiatisch, ist selten in Laub-, Au- und Schluchtwäldern der gesamten Steiermark anzutreffen, geht im Gebirge bis auf 1000 m, bevorzugt feuchtwarme Lebensäume, die Raupe frisst auf Laubgehölzen (Ulme, Kirsche, Buche, Hasel), die Puppe überwintert.

Ulmen-Harlekin Read More »

Schmuck-Kleinspanner

Gesamtverbreituung eurasiatisch, in der gesamten Steiermark bis in die montane Stufe anzutreffen, lebt auf trockenen Naturwiesen, kann tagsüber beobachtet werden, kommt nachts ans Licht, die Raupe frisst an niederen Pflanzen (Thymian, Oregano, Minze) und überwintert.

Schmuck-Kleinspanner Read More »

Nachtschwalben-schwanz

Gesamtverbreitung eurasiatisch, grosse, attraktive Art, besiedelt strukturreiche nicht zu trockene Laubwälder, ist auch in Gebüschbiotopen und Gärten anzutreffen, steigt im Bergland bis 1200 m, die Raupe frisst an Laubbäumen und Sträuchern (Linde, Holunder) und überwintert.

Nachtschwalben-schwanz Read More »

Scroll to Top