Ährige Teufelskralle
Hoch aufsteigende Pflanze mit Glockenblumenartigen, längliche Blättern mit herzförmigen Grund und einem ca. 10 cm langen ährigen Blütenstand. Gelbe Einzelblüten stehen waagrecht ab.
Ährige Teufelskralle Read More »
Hoch aufsteigende Pflanze mit Glockenblumenartigen, längliche Blättern mit herzförmigen Grund und einem ca. 10 cm langen ährigen Blütenstand. Gelbe Einzelblüten stehen waagrecht ab.
Ährige Teufelskralle Read More »
Die kopfigen Blütenstände mit bis zu 12 Blüten in end- und seitenständiger Lage. Die ganze Pflanze inklusive Blüten borstig behaart.
Borstige Glockenblume Read More »
Hohe Pflanze mit einseitwendigen Blütenständen. Blüten gestielt, Kelchzipfel zurückgeschlagen, Stengel kantig, kahl bis kurz-rauhhaarig, untere Laubblätter gestielt länglich eiförmig. Kronblätter bis 3,5 cm lang fast bis zur Mitte gespalten nach außen geneigt. Lehmzeiger.
Acker-Glockenblume Read More »
Stengel am Grund kahl, stielrund, oberwärts flaumhaarig. Kelch kahl, Kelchblätter zurückgebogen ohne Anhängsel, Krone bis 5 cm lang, Kronzipfel nach außen neigend, Laubblätter kurz gestielt, geflügelt, vom Grund zum Stengel lanzettlicher werdend. Nährstoffliebend.
Breitblatt-Glockenblume Read More »
Mehrjährige Pflanze mit verholztem Stiel. Stiel scharfkantig mit nach unten abstehenden Haaren. Untere Blätter gestielt, doppelt gesägt, rauhhaarig.Untere Stengelblätter mit tief herzförmigen Grund. Blüten fast aufrecht, allseitswendig 3-5 cm lang. Kelch borstig behaart.
Nessel-Glockenblume Read More »
Von den 37 heimischen Glockenblumen ist diese Art wohl die Auffälligste. Auch in die Gärtnereien hat sie schon Einzug gefunden. Ihr Hauptbestäuber sind Biene und Hummel. Zudem bietet sie Nahrung für Schmetterlingsraupen und man sagt ihr auch nach Wohnstätte für Elfen zu sein.
Pfirsichblatt Glockenblume Read More »
Die Wiesen-Glockenblume fällt durch relativ großen, hellvioletten Blüten in den Wiesen auf. Vor dem Aufblühen ist sie jedoch schwer auszumachen, da der Sproß hingegen sehr unauffällig uns zart wächst. Die Bestäubung der 2-jährigen, lichtliebenden Pflanze erfolgt durch Insekten.
Wiesen-Glockenblume Read More »