Hymenochaetaceae

Gemeiner Feuerschwamm

Der wohl größte Vertreter seiner Gattung in einheimischen Gebiet bildet bis zum 50 cm im Durchmesser messende Konsolen oft auf Weiden, Pappeln, aber auch anderen Laubgehölzen. Die mehrjährigen Fruchtkörper haben orangebraune Zuwachsränder und Fruchtschichten im jungen Zustand.

Gemeiner Feuerschwamm Read More »

Eichenfeuerschwamm

Ein seltener Porling, der auf lebenden Eichen, seltener auf Edelkastanie und Robinie wächst. Er ist mehrjährig und kommt oft hoch am Stamm vor. Die Poren sind klein, 5 – 6 pro mm, sie werden im Alter von Hyphen überwachsen und sind nicht mehr als Poren erkennbar.

Eichenfeuerschwamm Read More »

Erlenschillerporling

Dieser Porling kommt hauptsächlich auf abgestorbenem Erlenholz vor. Dieser Standort, der rostbraune Hut mit hellem Rand, die feinen Poren, 2 – 4 pro Millimeter,die im Schräglicht schillern und das in der Jugend saftige Fleisch sind Erkennungsmerkmale. Meist mehrere verwachsen.

Erlenschillerporling Read More »

Scroll to Top