Laubmoose

Gekrümmtes Schlafmoos

Das Gekrümmte Schlafmoos ist eine jener Laubmoos-Arten, die es “geschafft” haben, ausgehend von natürlichen Vorkommen in Feuchtwiesen, auch vom Menschen geschaffene Standorte zu erobern, z.B. feuchte Wegränder. Sein Glanz und die hakig gekrümmten Blätter sind charakteristisch.

Gekrümmtes Schlafmoos Read More »

Bach-Birnmoos

Die gleichmäßige Verteilung der Blättchen am Spross ist ein wichtiges Erkennungs-Merkmal des Bach-Birnmooses. Es wächst an feuchten Stellen in Quellfluren, Feuchtwiesen, Seggenrieden, Sümpfen und Gräben und ist weltweit von der Ebene bis in Hochgebirge verbreitet.

Bach-Birnmoos Read More »

Grünstängelmoos

Das Grünstängelmoos ist, wie das Rotstängelmoos, kätzchenartig beblättert, hat aber – wie der Name sagt – eine grünes Stämmchen. Auch ökologisch hat das Grünstängelmoos einen anderen Schwerpunkt: seine Standorte sind weniger sauer und trocknen nicht regelmäßig aus.

Grünstängelmoos Read More »

Zwerg-Goldhaarmoos

Das Zwerg-Goldhaarmoos wächst in nur wenige Millimeter hohen Rasen, trägt seinen Namen also durchaus zu Recht. Es ist an der Borke lebender Bäume nicht selten zu finden und liebt etwas “Düngung”, wie z.B. druch den Staub-Anflug an Straßenrändern.

Zwerg-Goldhaarmoos Read More »

Scroll to Top