Marderartige

Mauswiesel

Kleinstes Raubtier mit langem, sehr beweglichem Körper; oberseits braun, unterseits hell; kurzer Schwanz, auch am Ende braun; tag- und nachtaktiv; frisst vor allem Kleinsäuger, die es auch in Mäusegängen erbeutet. Meidet geschlossene Wälder & liebt trockene Habitate.

Mauswiesel Read More »

Waldiltis

Kleiner als Hauskatze, dunkle Maske im hellen Gesicht sind für diesen Marderartigen typisch. Er liebt das Wasser und meidet ausgedehnte Wälder abseits der Gewässer; mitunter auch in Dörfern, wo es entsprechend Nahrung und Unterschlupf gibt; nachtaktiver Einzelgänger.

Waldiltis Read More »

Dachs

Erdmarder mit plumpen, flachen Körper; leicht an schwarzweißen Streifen längs des Kopfes zu erkennen. Gräbt große Baue; liebt abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit vielen Wiesen und Mischwald. Ist Allesfresser mit Vorliebe für Regenwürmer; nachtaktiv, hält Winterruhe

Dachs Read More »

Fischotter

Wassermarder, stromlinienförmig, braune Ober- und lichte Unterseite, kleine Augen und Ohren; an Gewässer gebunden, Einzelgänger, keine fixe Paarungszeit, Junge werden erst mit einem Jahr selbständig; frisst Fische, Amphibien, Wasserinsekten, Krebse, etc.

Fischotter Read More »

Steinmarder

Graubraun, mit buschigem Schwanz ähnlich Baummarder aber mit gegabeltem Kehlfleck, unbehaarten Sohlen und fleischfarbenem Nasenspiegel; lebt in der Kulturlandschaft, auch in Ortschaften; nachtaktiv, frisst kleine Tiere, aber auch Früchte und Beeren

Steinmarder Read More »

Baummarder

Das Tier ist etwa katzengroß, schlank, mit buschigem langen Schwanz. Der Kehlfleck reicht nicht bis auf Vorderbeine, die Nase ist schwarz, Sohlen behaart; typischer Waldbewohner, nachtaktiv, einzelgängerisch, Junge mit 3 Monaten selbständig, ernährt sich tierisch und pflanzlich.

Baummarder Read More »

Hermelin

Sehr schlank, im Sommer hellbraun, im Winter weiß; stets mit schwarzer Schwanzspitze; lebt dort wo es reichlich Wühlmäuse gibt, hat Vorliebe für feuchte und wassernahe Habitate; dämmerungs- und nachtaktiv, einzelgängerisch; Jungen mit 5 Monaten selbständig

Hermelin Read More »

Scroll to Top