Marienkäfer

Rainfarn-Marienkäfer

Dieser Marienkäfer lebt bevorzugt auf Biotopen mit niedriger Vegetation auf lehmigen und sandigen Böden. Er ist myrmekophil, das heißt, er lebt mit Ameisen zusammen. Er steht in Konkurrenz zu diesen, da er die Blattläuse frisst, von deren Honigtauabsonderungen die Ameisen leben.

Rainfarn-Marienkäfer Read More »

Gras-Marienkäfer

Es gibt auch Marienkäfer, die keine Punkte haben, wie bestimmte Varianten des Gras-Marienkäfers. Die Art lebt auf feuchten Wiesen, an Ufern von Gräben, Bächen, Teichen und Tümpeln, besonders auch in Auwäldern und frisst an Gräsern wie z. B. Quecke und Glatthafer.

Gras-Marienkäfer Read More »

Vierpunkt-Marienkäfer

Neben dem importierten Asiatischen Marienkäfer ist dies die autochthone (heimische) Art der Gattung. Der Käfer ist in der Flügeldeckenzeichnung auch variabel, aber durch flacheren Körperbau und die Halsschildpunktur gut vom Einwanderer zu trennen. Er lebt vor allem an Kiefern.

Vierpunkt-Marienkäfer Read More »

Augen-Marienkäfer

Mit seiner Augenpunktzeichnung auf den Flügeldecken ist er vielleicht der schönste heimische Marienkäfer und mit bis zu 9 mm Länge auch der größte Vertreter der mitteleuropäischen Arten. Er lebt auf Kiefern und Fichten, wo er sich von den Koniferenläusen ernährt.

Augen-Marienkäfer Read More »

Scroll to Top