Milchlinge

Wolliger Milchling

Der Pilz wird auch Erdschieber genannt. Seine mächtigen Fruchtkörper heben den Humus und die Streu mit nach oben und stehen wie trichterförmige Schüsseln lange im Wald. Die weiße Milch und der wolligfilzige Hut unterscheiden diesen Pilz von den ebenfalls kräftigen Weißtäublingen.

Wolliger Milchling Read More »

Edel-Reizker

Er unterscheidet sich von anderen Reizkern durch seine bereite Hutoberfläche, einen kurzen, stämmigen, grubigen Stiel. Die konzentrischen Kreise an der Hutoberfläche sieht man auch beim nahe verwandten Wechselblauen Edelreizkern, der jedoch mehr Brauntöne besitzt. Speisepilz.

Edel-Reizker Read More »

Eichenmilchling

Braune Milchlinge sind schwer voneinander zu trennen, dieser wärmeliebende Vertreter kommt unter Eichen vor, ist kräftig, hat eine lichtbraune bis dunkelbraune Zonierung, riecht unangenehm nach Blattwanzen und stinkt beim Trocknen. Die Lamellen werden im Alter rotbraun fleckend.

Eichenmilchling Read More »

Scroll to Top