Rettich-Helmling
Einer der häufigsten Streuzersetzer. Es verrät ihn der starke Rettichgeruch. Der Rettich-Helmling hat einige Formen, von blau, violett über weiß. Er kann aber auch stark austrocknen und dadurch seine violette Farbe verlieren.
Einer der häufigsten Streuzersetzer. Es verrät ihn der starke Rettichgeruch. Der Rettich-Helmling hat einige Formen, von blau, violett über weiß. Er kann aber auch stark austrocknen und dadurch seine violette Farbe verlieren.
Orangefarbiger kleiner Pilz, der gesellig an oft schon vermoosten Baumstümpfen wächst. Die Lamellen stehen breit auseinander. Der Hut ist im Zentrum eingedrückt.
Geselliger Glöckchennabeling Read More »
Der Hut dieses kleinen zarten fast durchsichtigen Helmlings ist jung weiß, wird bald gelblich und kommt gesellig auf Grasresten, aber auch auf Holzresten im Wald vor. Zerquetschtes Fleisch riecht rettichartig, er ist wegen seiner Kleinheit kein Speisepilz und ist bei uns häufig.
Gelbweißer Helmling Read More »
Dieser Helmling lebt auf und von morschen Eichenstrünken , er strömt manchmal einen unangenehmen Geruch nach Geräuchertem aus und schmeckt ranzig, aber seine in der Jugend grauweißlichen Stiele werden wunderschön dreifarbig und schmücken in großen Büscheln unseren Wald.
Buntstieliger Büschelhelmling Read More »