Nachtkerzengewächse

Wald-Hexenkraut

Die auch Großes Hexenkraut genannte Pflanze ist in feuchten Wälder allgegenwärtig. Die Art bildet nur zwei, tief gerandete, weiße oder zart rosafarbene Blütenblätter (Kornblätter) aus, was in der heimischen Flora sehr selten vorkommt. Als Bestäuber fungieren meist Schwebfliegen.

Wald-Hexenkraut Read More »

Oenothera biennis

Die unverkennbare Pflanze wird von nachtaktiven Insekten bestäubt, diente als Arzneipflanze und Gemüsepflanze (Wurzel). Sie wurde im 17 Jhdt. aus Nordamerika importiert. Aufgrund neuer Lebensräume in Europa entwickelten sich zahlreiche neue Rassen und Arten innerhalb kurzer Zeit.

Oenothera biennis Read More »

Rosmarin-Weidenröschen

Die urspünglichen Lebensräume dieser Art waren Kiesbänke an großen Flüssen, welche heutzutage sehr selten sind. Zum Glück konnte die attraktive Art aber auf Rohböden in Steinbrüchen neue Habitate erschließen. Erkennbar ist sie durch die großen Blüten und linealischen Blätter.

Rosmarin-Weidenröschen Read More »

Scroll to Top