Berg-Weidenröschen
Aufrechter Stiel mit kurz gestielten bis sitzenden, länglich zugespitzten Laubblättern.
Berg-Weidenröschen Read More »
Aufrechter Stiel mit kurz gestielten bis sitzenden, länglich zugespitzten Laubblättern.
Berg-Weidenröschen Read More »
Die unverkennbare Pflanze wird von nachtaktiven Insekten bestäubt, diente als Arzneipflanze und Gemüsepflanze (Wurzel). Sie wurde im 17 Jhdt. aus Nordamerika importiert. Aufgrund neuer Lebensräume in Europa entwickelten sich zahlreiche neue Rassen und Arten innerhalb kurzer Zeit.
Die urspünglichen Lebensräume dieser Art waren Kiesbänke an großen Flüssen, welche heutzutage sehr selten sind. Zum Glück konnte die attraktive Art aber auf Rohböden in Steinbrüchen neue Habitate erschließen. Erkennbar ist sie durch die großen Blüten und linealischen Blätter.
Rosmarin-Weidenröschen Read More »
Diese stattliche Pflanze wächst an feuchten, un- oder nur selten gemähten Standorten, am liebsten entlang von Wiesengräben. Sie ist Nahrungspflanze von einigen unserer schönsten Nachtfalter (Weinschwärmer) und wird als Arzneipflanze (Harnwegserkrankungen, Wundheilung) verwendet.
Zottiges Weidenröschen Read More »