Pottiaceae

Gemeines Rotblattmoos

Im Vulkanland war das Gemeine Rotblattmoos sicher auch schon vor der Besiedlung des Gebietes durch den Menschen heimisch; allerdings wurde die basenliebende Art durch das Angebot von Standorten wie Mauern und geschotterten Wegen gefördert und ist heute dadurch häufiger zu finden.

Gemeines Rotblattmoos Read More »

Mauer-Drehzahnmoos

Das Mauer-Drehzahnmoos, das tatsächlich häufig an Mauern, aber z.B. auch an Kalk- und Vulkangesteinen wächst, schützt sich vor zu starker Sonneneinstrahlung durch sogenannte Glashaare, das sind weiße Verlängerungen der Blattrippe. Dadurch wirken die Rasen aus der Ferne mausgrau.

Mauer-Drehzahnmoos Read More »

Insel-Doppelzahnmoos

Das Insel-Doppelzahnmoos ist eine Perle in der Moosflora des Vulkanlandes: es ist in Österreich von nur sehr wenigen Stellen bekannt. Bei Bad Gleichenberg sind Rasen über vulkanischen Tuffen entwickelt. Die Blättchen sind trocken (wie am Foto zu sehen) stark gekräuselt.

Insel-Doppelzahnmoos Read More »

Scroll to Top