Russulaceae

Kampfer-Milchling

Vor allem beim Eintrocknen riecht dieser Milchling intensiv nach Kampfer bzw. Maggiwürze. Die Milch ist weiß, mild bis etwas bitterlich, das Fleisch ist ebenfalls mild. Die Hutfarbe ist orangebraun bis graubraun, die Stiele sind schmutzig weiß bis bräunlich.

Kampfer-Milchling Read More »

Mandel-Täubling

Dieser Vertreter der Stinktäublinge hat einen Geruch nach Bittermandeln, der bei Verletzung des Pilzes in einen unangenehmen, süßlich bis ekelerregenden Geruch übergeht. Geschmack schärflich bis scharf. Hutfarben ockergelbbraun, Hutrand stark gerieft.

Mandel-Täubling Read More »

Milder Kammtäubling

Hutfarben hellbraun bis graubraun, oft auch nur die Hutmitte, Geruch fruchtig, Geschmack mild, doch irgendwie seifig und daher unbekömmlich. Wie bei allen Kammtäublingen ist der Hutrand stark gerieft. Die Stielbasis ist oft gelblich und reagiert mit Laugen leuchtend rot.

Milder Kammtäubling Read More »

Honig-Täubling

Geschmack mild, Geruch aufdringlich honigartig-süßlich. Hutfarben überwiegend rötlich, wie braunrot, orangerot, ockerrot oder weinrot, Lamellen creme, Stiele können in der unteren Hälfte rötlich fleckig sein, die Basis ist meist braunfleckig.

Honig-Täubling Read More »

Orange-Milchling

Hut und Stiel sind orangebraun, die Milch unveränderlich weiß,sie schmeckt mild, wie auch das Fleisch, das allerdings auch bitterlich sein kann. Die Art ist ein häufiger Fichtenbegleiter höherer Lagen, kommt aber auch in der collinen Stufe vor.

Orange-Milchling Read More »

Scroll to Top