Salamandridae

Bergmolch

Der Bergmolch besiedelt kleine stehende Gewässer aller Art vom Hochgebirge bis in die Tallandschaften des Hügellandes. An Stelle eines Kammes besitzen Männchen eine gelb/dunkelgrau gefleckte RÜckenleiste. Auffallend ist die leuchtend orange gefärbte, ungefleckte Bauchseite.

Bergmolch Read More »

Teichmolch

Unsere häufigste Molchart besiedelt stehende Gewässer aller Art, oft auch im menschlichen Umfeld. Die Art fällt durch den längsgestreiften Kopf auf, Männchen besitzen einen ausgeprägten Rückenkamm. Die Bauchseite ist hell bis blassorange mit grauem Fleckenmuster gefärbt.

Teichmolch Read More »

Alpen-Kammmolch

Die große und robust gebaute Molchart besiedelt bevorzugt besonnte Stillgewässer mit ausreichender Wasservegetation. Männchen besitzen in der Wasssertracht einen ausgeprägten Rückenkamm, Weibchen einen gelben Rückenstreif; Die Bauchfärbung ist orange und stark schwarz gefleckt.

Alpen-Kammmolch Read More »

Feuersalamander

Der mit leuchtend gelben Flecken gemusterte, sonst schwarz gefärbte Feuersalamander lebt bevorzugt in feuchten Schluchten und Gräben von Laubwäldern und laicht in fischfreien Gerinnen, Quellen und Quellfluren ab. Er ist vor allem bei feucht-kühlem Wetter (10-15°) zu beobachten.

Feuersalamander Read More »

Scroll to Top