Schnirkelschnecken

Schatten-Laubschnecke

Die Schatten-Laubschnecke ist eine mittelgroße Schnecke, die besonders häufig in reicher Krautschicht der Auwälder angetroffen werden kann. Sie unterscheidet sich von ähnlichen Arten durch die geringe Erhöhung der Gehäuse-Windungen und der seitlich abgeschrägten letzten Windung.

Schatten-Laubschnecke Read More »

Weinbergschnecke

Die Weinbergschnecke gehört zu unseren größten und schwersten Schnecken. Sie soll angeblich noch vor wenigen Jahren auch in Österreich als Delikatesse gesammelt worden sein. Heute gehört sie zu unseren häufigsten Schnecken. Eiablage erfolgt in einer selbtgegrabenen Grube.

Weinbergschnecke Read More »

Hainschnirkelschnecke

Die Hainschnirkelschnecke ist in der Färbung variabel; unterscheidet sich von nahe verwandten Arten durch die dunkle Gehäusemündung. Die Zwitter dieser häufigen Art legen bis zu 80 Eier im Jahr in selbstgegrabenen Erdhöhlen. Alttiere erreichen ein Alter bis zu 8 Jahren.

Hainschnirkelschnecke Read More »

Scroll to Top