Segellibellen

Vierfleck

Diese Art ist eine Charakterart krautreicher, naturnaher Stillgewässer. Erkenntlich ist die Art anhand ihrer namensgebenden vier schwarzen Flecken je Flügelpaar. Früher konnten Massenwanderungen beobachtet werden, die vermutlich durch einen parasitischen Saugwurm ausgelöst wurden

Vierfleck Read More »

Gemeine Heidelibelle

Die Gemeine Heidelibelle ist eine spät im Jahr fliegende, häufige Libellenart, die alle möglichen Stillgewässer, auch kleine eutrophierte Teiche und Tümpel besiedelt. Sie ist von zwei ähnlichen Arten, der Blutroten und der Großen Heidelibelle, nur schwer unterscheidbar.

Gemeine Heidelibelle Read More »

Südlicher Blaupfeil

Der südliche Blaupfeil bewohnt bevorzugt kleinere, vegetationsarme Stillgewässer. Diese Art ist sonnenliebend und man kann die am Hinterleib typisch blaubereiften Männchen häufig am Rand von Gewässern am Boden sitzen sehen. In der Steiermark fast nur im Vulkanland zu finden.

Südlicher Blaupfeil Read More »

Feuerlibelle

Die Männchen der Feuerlibellen sind auffällig leuchtend rot gefärbt und können nur mit einigen ebenfalls roten Heidelibellen verwechselt werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Libellenarten ist Crocothemis erythraea in Ausbreitung und auch im Vulkanland mittlerweile häufig.

Feuerlibelle Read More »

Plattbauch

Diese Art ist eine der wenigen in Österreich vorkommenden Arten die man klar als nicht gefährdet einstufen kann. Die mit ihrem kräftigen, leuchtend hellblauben Hinterleib leicht erkennbar Männchen fliegen auch immr wieder über Gartenteiche. Auch im Vulkanland häufig anzutreffen.

Plattbauch Read More »

Scroll to Top