Spornzikaden

Quecken-Spornzikade

Die Queckenspornzikade zählt zu den häufigsten Zikadenarten im Gebiet. Als polyphage Art ernährt sie sich unspezifisch von verschiedenen Gräsern. Die Männchen sind leicht anhand des zangenartigen Hinterendes von allen anderen Spornzikadenarten zu unterscheiden.

Quecken-Spornzikade Read More »

Große Spornzikade

Die Große Spornzikade ist von zwei weiteren im Gebiet vorkommenden Arten nur für den Fachmann sicher unterscheidbar. Wird die Art in der unmittelbaren Umgebung von ihrer einzigen Futterpflanze, dem Rohrglanzgras gefunden kann eine sichere Artbestimmung im Freiland erfolgen.

Große Spornzikade Read More »

Schaufelspornzikade

Die Schaufelspornzikade ist anhand der verbreiteten Vorderbeine und ihrer stark verlängerten ersten Fühlerglieder mit keiner anderen Zikadenart in Europa zu verwechseln. Sie saugt bevorzugt in trockenen Ruderalflächen an verschiedenen krautigen Pflanzen.

Schaufelspornzikade Read More »

Wanderspornzikade

Die Wanderspornzikade zählt zu den Erstbesiedlern von stark gestörten Lebensräumen wie offene Kulturflächen. Die an verschiedenen Gräsern saugende Art überträgt in Südeuropa verschiedene Getreidevirosen. In der Steiermark ist die Art anhand des schwarzen Flügelfleckes erkennbar.

Wanderspornzikade Read More »

Scroll to Top