Weicher Storchenschnabel
Der kleinblütige Vertreter dieser Gattung wächst auf thermisch günstigen Plätzen in Weingärten oder auf Felshängen.
Weicher Storchenschnabel Read More »
Der kleinblütige Vertreter dieser Gattung wächst auf thermisch günstigen Plätzen in Weingärten oder auf Felshängen.
Weicher Storchenschnabel Read More »
Die leuchtend purpurnen Blüten sind ca. 4 cm breit, mit 5 Adern durchzogen und sehr auffällig. Die Staubbeutel sind bläulich. Die Blätter sind gelappt 3 bis 5teilig.
Sumpf-Storchenschnabel Read More »
Blütenstiele meistens mit 2 Blüten, drüsenhaarig. Laubblätter 3-5zählig zusammengesetzt – Blättchen fiederschnittig. Pflanze oft dunkelpurpurrot überlaufen, stark riechend. Kelchblätter mit Granne, Staubbäutel rotbraun. Nährstoffzeiger, Volksarzneipflanze.
Stinkender Storchenschnabel, Ruprechts-Storchenschnabel Read More »